Lokal

Flohmarkt Hilter am Teutoburger Wald – Tipps für deinen Besuch

Am 18. und 19. Oktober 2025 findet im Ortskern von Hilter a.T.W. ein großes Markt‑Wochenende statt. Über 100 Stände verteilen sich auf Gravestraße, Justus‑Wesseler‑Straße und den Kirchplatz. Der Eintritt ist frei und du kannst ohne Anmeldung vorbeischauen.

Wenn du früh kommst, findest du oft die spannendsten Kellerfunde und Raritäten. Plane deine Route über die genannten Straßen, damit du nichts verpasst.

Praktische Infos, Anmeldungen und Details gibt es auf der Seite ockermarkt.de. Bei Fragen helfen die Veranstalter oder die Tourist‑Info per E‑Mail oder Telefon weiter.

Nutze den Besuch, um Stöbern und einen kleinen Ausflug in den teutoburger wald zu verbinden. So wird der Tag zu einem entspannten Entdeckungsbummel.

Wichtige Erkenntnisse

  • Termin: 18.–19. Oktober 2025; Eintritt frei.
  • Mehr als 100 Stände in Gravestraße, Justus‑Wesseler‑Straße und am Kirchplatz.
  • Früh kommen erhöht die Chancen auf Raritäten und Kellerfunde.
  • Offizielle Infos findest du auf ockermarkt.de.
  • Kontakt bei Fragen: Tourist‑Info oder Veranstalter per E‑Mail/Telefon.

Ockermarkt Hilter 2025: Termin, Ort und das Wichtigste für deinen Flohmarkt-Tag

Merk dir den 18. und 19. oktober 2025 – an beiden Tagen ist die Marktfläche im Ortskern durchgehend belebt. Du kannst morgens kommen, gemütlich schlendern und gezielt nach Fundstücken suchen.

Datum und Zeiten: 18. und 19. Oktober 2025

Das Event läuft an beiden Tagen ganztägig. Früh da sein erhöht deine Chancen auf Raritäten.

Lage im Ortskern Hilter a.T.W.: Gravestraße, Justus‑Wesseler‑Straße und Kirchplatz

Die Stände verteilen sich auf drei zentrale Straßenzüge. Plane deinen Rundgang so, dass du keine Gassen überspringst.

Eintritt und Service: kostenfrei stöbern an über 100 Ständen

Der Zutritt ist frei. Mehr als 100 Stände sorgen für kurze Wege und viel Auswahl. Nimm etwas Kleingeld mit, denn viele Verkäufer akzeptieren nur Barzahlung.

„Nutze die offiziellen Infos, um tagesaktuelle Hinweise zu bekommen und deinen Besuch zu planen.“

  • Offizielle Infos: www.ockermarkt.de – lade dir Hinweise vorab aufs Handy.
  • Kontakt Tourist‑Info: info@hilteratw.de, +49 5424 23180.
  • Veranstalter: Hilter Vereint – Wirtschaft und Kultur e.V., info@hilter-vereint.de, +49 5424 31640.
Lesen  Entdecke den Flohmarkt Westerkappeln: Termine und Tipps

Flohmarkt Hilter am Teutoburger Wald: So holst du das Beste aus deinem Besuch heraus

Mit ein paar einfachen Tricks findest du die besten Schnäppchen schnell.

Schnäppchen finden

Komm möglichst früh, dann sind die spannendsten Stücke noch da und du hast Ruhe fürs Vergleichen.

Notiere vorab, was du suchst, und arbeite systematisch die Stände ab. Frag ruhig nach der Geschichte eines Teils und verhandle freundlich.

Sortiment im Blick

Behalte Kellerfunde, Raritäten, Ausgedientes und Kitsch & Co. im Blick. Viele Überraschungen verstecken sich zwischen Alltagsgegenständen.

Prüfe Nähten, Reißverschlüssen, Elektrik und Vollständigkeit bei Spielen – ein kurzer Check spart später Ärger.

Anreise und Bequemlichkeit

Plane deinen Rundweg über Gravestraße, Justus‑Wesseler‑Straße und den Kirchplatz. Eintritt ist frei; nimm Bargeld in kleinen Scheinen mit.

Vorbereitung Check vor Kauf Praktische Tipps
Wunschliste, Fotoreferenzen Zustand, Vollständigkeit, Funktionstest Kleingeld, Stofftasche, Pause am Kirchplatz
Routenplan: drei Straßen abgehen Fotos für Vergleich und Nachdenken ÖPNV‑Verbindungen prüfen, Parkflächen anpeilen

Mehr Infos und aktuelle Hinweise findest du auf www.ockermarkt.de. Viel Erfolg beim Stöbern im teutoburger wald!

Mitmachen als Verkäufer: Standplatz sichern und gut vorbereitet anreisen

Als Verkäufer solltest du den Standvergabetermin Ende September fest im Kalender markieren. So sicherst du dir die besten Plätze im Marktgebiet und kannst deinen Aufbau früh planen.

Bei der Vergabe werden später weitere Plätze per Handynummer zugeteilt. Halte deine Mobilnummer bereit und sei erreichbar, damit du bei Nachrückern berücksichtigt wirst.

Standvergabe Ende September

Trage dir Ende September als festen Termin ein und melde dich früh an. Notiere gewünschte Standgröße und Ausstattung.

Teilnahme-Infos, Aufbau und Kontakte

  • Plane Tische, Kleiderständer, Preisschilder und wetterfeste Abdeckungen ein.
  • Sortiere Ware nach Thema und Preis; saubere Artikel verkaufen sich besser.
  • Kalkuliere Preise mit Verhandlungsspielraum und halte Wechselgeld sowie Kasse bereit.
  • Informiere dich über Aufbauzeiten und Zufahrtswege in hilter a.t.w. für stressfreie Anreise.
  • Kontakte: Hilter Vereint – Wirtschaft und Kultur e.V., Grave Str. 3, 49176 Hilter am Teutoburger Wald, 05424 31640, info@hilter-vereint.de, www.hilter-vereint.de.
  • Weitere Hinweise und Updates findest du unter ockermarkt hilter und auf der Veranstalterseite.

„Sei pünktlich, hinterlasse keinen Müll und mache den Abbau ordentlich – das erhöht deine Chancen für das nächste Jahr.“

Denke an Sitzgelegenheiten, Getränke und passende Kleidung für oktober 2025. Ein sauberer Abbau und klare Schilder helfen dir, Stammkunden zu gewinnen.

Lesen  Eleganz & Stil im Vienna House Remarque Osnabrück

Dein Besuch im Oktober 2025: Jetzt planen und den Ockermarkt im Teutoburger Wald erleben

Trage dir 18. und 19. Oktober 2025 in den Kalender und mach eine kurze Wunschliste. So startest du fokussiert in hilter teutoburger und verpasst keine Fundstücke.

Plane Anfahrt und Treffpunkt mit Freunden. Lege Pausen am Kirchplatz fest und pack Bargeld, Beutel und wetterfeste Kleidung.

Schau am Vorabend auf www.ockermarkt.de nach letzten Infos. Notiere die Kontakte (info@hilteratw.de, +49 5424 23180, Veranstalter: Hilter Vereint, 05424 31640).

Fotografiere interessante Stücke mit Preis und Standnummer. Wenn du längere Wege einplanst, kombiniere den Marktbesuch mit einem Spaziergang – so holst du in hilter teutoburger wald noch mehr aus dem Tag.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"