Lokal

Flohmarkt Nortrup: Termine, Infos und Shopping-Tipps

Du planst einen entspannten Trödel-Sonntag in der Rodberdingsiedlung? Am Sonntag, 28. September, sind die Stände von 10 bis 15 uhr geöffnet. Die teilnehmenden Häuser kennzeichnen sich mit bunten Luftballons, so findest du die besten Ecken schnell.

Parken kannst du bequem auf den Parkplätzen der zwei nahegelegenen Verbrauchermärkte. Verkauft wird ausschließlich auf privatem Grundstück — Gehwege und Parkflächen bleiben frei. Es wird kein Essen oder Getränke vor Ort geben; bring deshalb Wasser und Snacks von zu Hause mit.

Initiatorinnen sind Christina Klose und Elisabeth Meyer. Bei Fragen wende dich an die Samtgemeinde Artland, Markt 1, 49610 Quakenbrück; Telefon 05431/182-0, Telefax 05431/182-118, E-Mail info@artland.de. Servicezeiten: Mo–Fr 08:00–12:30, Mo/Di 14:00–16:30, Do 14:00–17:30.

Plane deine Route über Tannenweg, Rodberdingstraße, Buchenweg, Alte Pferdekoppel, Lindenweg, Birkenweg und Eichenweg. Nimm Kleingeld, Taschen und eine Powerbank mit — so bist du für jeden Fund gerüstet.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Termin: Sonntag, 28. September, 10–15 uhr in der Rodberdingsiedlung.
  • Teilnehmende Häuser sind mit Luftballons markiert.
  • Parken auf Parkplätzen der beiden Verbrauchermärkte möglich.
  • Verkauf nur auf privaten Grundstücken; kein Essens- oder Getränkeverkauf.
  • Kontakt: Samtgemeinde Artland, Telefon 05431/182-0, E-Mail info@artland.de.
  • Packe Kleingeld, Tasche und Powerbank für einen stressfreien Besuch.

Flohmarkt Nortrup: aktuelle Termine und Ausblick 2025/2026

Kurzfristige Termine und Ausblicke zeigen dir, wo dieses Wochenende in der Region getrödelt wird. Die Übersicht hilft dir schnell bei der Planung. Trage Termine sofort in deinen Kalender ein, damit nichts verloren geht.

Heute und am kommenden Wochenende: wo in Nortrup getrödelt wird

Für das aktuelle und das nächste Wochenende lohnt ein Blick auf lokale Anzeigen. In vielen Orten der Samtgemeinde finden Märkte statt. Mit einem 50‑km‑Radius hast du fast jedes Wochenende Auswahl.

Lesen  E-Scooter Osnabrück: Miete, Touren & Angebote

Siedlungsflohmarkt in der Rodberdingsiedlung: geplanter Sonntag, 28. September, 10-15 Uhr

Merke dir den Tag: Sonntag, 28. September, 10–15 uhr. Die Stände verteilen sich auf Tannenweg, Rodberdingstraße, Buchenweg (bis Ecke Tannenweg), Alte Pferdekoppel, Lindenweg, Birkenweg und Eichenweg.

Parke auf den Parkplätzen der zwei Verbrauchermärkte nahe der Siedlung. Achte auf die Luftballons an teilnehmenden Häusern — dort findest du private Stände mit Kleidung, Bücher, Haushaltswaren und Spielzeug.

Termine im Umkreis: Trödeln in der Samtgemeinde Artland und 50‑km‑Region

Wenn vor Ort nichts Passendes läuft, weiche kurzfristig auf die Umgebung aus. Der 50‑km‑Radius erhöht deine Chancen auf besondere Funde.

Kalender für 2025/2026: so verpasst du keine Gelegenheit

Lege einen einfachen Kalender an und trage neue Termine sofort ein. Plane Anfahrt, Begleitung und Einkaufsliste, damit du beim nächsten Markt direkt loslegen kannst.

Mitmachen leicht gemacht: Anmeldung, Rahmenbedingungen und Kontaktstellen

Damit dein Verkaufstag reibungslos läuft, plane Anmeldung und Standfläche frühzeitig.

Verkauf vorbereiten: rechtzeitig anmelden und Standfläche planen

Als verkäufer misst du deine Fläche aus und überlegst, wie Tische, Ständer und Wetterschutz passen.

Kläre früh, wie die Anmeldung in der Siedlung privat abläuft, damit am Veranstaltungstag alles bereitsteht.

Kostenübersicht: übliche Entgelte je nach Größe des Standes

Standentgelte richten sich meist nach der Fläche. Frage vorab nach konkreten Konditionen, um richtig zu kalkulieren.

Standgröße (m²) Typische Abrechnung Empfehlung
bis 5 kleines Entgelt ideal für Bücher und Kleinteile
6–12 mittlere Gebühr passt für Kleidung und Haushaltswaren
13+ Ermäßigter m²-Preis möglich für größere Möbel oder mehrere Verkäufer

Rechtliche Hinweise und Kontakt

Der verkauf ist nur auf eigenem Grundstück erlaubt. Stelle keine Stände auf Gehwegen oder Parkflächen.

Lesen  Flohmarkt Ankum: Alles, was du wissen musst

Beim geplanten Termin sind Essen und Getränke nicht gestattet.

Samtgemeinde Artland: Ansprechpartner und Servicezeiten

Bei Fragen notiere dir die Kontaktdaten der samtgemeinde artland:

  • Markt 1, 49610 Quakenbrück
  • Tel. 05431/182-0 · Fax 05431/182-118 · info@artland.de
  • Servicezeiten: Mo–Fr 08:00–12:30, Mo/Di 14:00–16:30, Do 14:00–17:30

Parken und Erkennung vor Ort

Markiere dein Haus mit Luftballons, damit Besucher dich schnell finden.

Weise Gäste auf die Parkplätze der beiden Verbrauchermärkte hin, um ruhige Nachbarschaften zu sichern.

Dein Tag auf dem Trödel: smarte Shopping-Tipps für Nortrup

Starte deinen Trödeltag mit einem klaren Plan und erreichst mehr in kürzerer Zeit.

Beste Uhrzeiten

Komm früh an, ideal in der ersten Stunde nach 10 uhr. Dann liegen die besten Stücke noch sichtbar auf den Tischen und du kannst in Ruhe vergleichen.

Bleib bis zum Ende, wenn du lieber verhandelst. Viele verkäufer reduzieren Preise, damit sie weniger zurücktragen müssen.

Was in die Tasche gehört

  • Kleingeld für schnelle Zahlungen.
  • Stabile Beutel und eine faltbare Transporttasche für größere Funde.
  • Zollstock für Maße und eine Powerbank für Maps und Fotos.
  • Feuchte Tücher und ein Notizblock, um Preise und Maße zu notieren.

Wetter und Schutz

Zieh bequeme Schuhe an. Bei Sonne nimm Kappe und Sonnencreme mit. Bei Regen hilft eine leichte Jacke mit Kapuze.

Nachhaltig und gezielt einkaufen

Fokussiere dich auf sachen, die du wirklich brauchst: gut erhaltene Kleidung, vollständige Spiele, intakte Haushaltswaren und funktionstüchtiges Spielzeug.

Teste Elektronik kurz, prüfe Bücher auf Seiten und messe Möbel. Achte auf Hinweise an Häusern mit Luftballons und parke an den Verbrauchermärkten.

Mehr entdecken: Online-Flohmarkt, Kleinanzeigen und besondere Trödel-Formate

Entdecke digitale Alternativen und lokale Kleinanzeigen, die deine Suche nach guten Fundstücken stark erweitern.

Lesen  Flohmarkt Merzen: Alles, was du wissen musst, bevor du hingehst

Du checkst Portale wie Flohmarkt.info, um Termine im Landkreis Osnabrück und im 50‑km‑Radius zu finden oder selbst einzutragen. So erreichst du mehr Besucher für deinen Termin.

Digitale Wege, die sich lohnen

Nutze Wochenblätter, Schwarze-Brett-Aushänge und Kleinanzeigenportale für spontane Abholungen. Für den Online‑Verkauf achte auf gute Fotos, Maße und ehrliche Beschreibungen.

„Klare Bilder und feste Abholzeiten sparen dir Zeit und sorgen für zufriedene Käufer.“

Kanal Vorteile Wann nutzen
Online-Portal breite Reichweite, Eintrag möglich für besondere Stücke
Kleinanzeigen/Wochenblatt lokal, schnelle Abholung bei Alltagsware
Sortierte Märkte Festpreise, stressfrei abgeben für Kinderkleidung und Spielzeug

Als verkäufer handle verbindlich: lege Abholzeiten fest und biete Bar- oder digitale Bezahlung an. Plane Hybrid: seltene Stücke online, Alltagsware vor Ort. So kombinierst du Reichweite mit persönlichem Stöbern.

Jetzt dranbleiben und losstöbern

Trag dir den Termin ein und mach dich auf die Suche nach besonderen Stücken beim nächsten flohmarkt. Merke dir: Sonntag, 28. September, 10–15 uhr — die Häuser mit Luftballons zeigen dir die besten Stellen.

Plane Anreise und Route, prüfe vorher deine sachen und notiere Maße. Parke an den Parkplätzen der beiden Verbrauchermärkte und starte zu Fuß durch die Siedlung.

Speichere die Kontaktdaten der samtgemeinde artland (Markt 1, 49610 Quakenbrück · Tel. 05431/182-0 · info@artland.de · Servicezeiten: Mo–Fr 08:00–12:30, Mo/Di 14:00–16:30, Do 14:00–17:30).

Pack Kleingeld, Beutel und Powerbank ein, abonnier regionale Terminlisten und bleib flexibel beim Wetter — so wird dein Besuch entspannt und erfolgreich.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"