Lokal

Flohmarkt Bramsche: Finde Schnäppchen auf dem Trödelmarkt

Du suchst schnelle Termine und gute Gelegenheiten in der Region? Diese zentrale Übersicht bringt dir Märkte und Termine übersichtlich zusammen, damit du gezielt stöbern oder selbst verkaufen kannst.

Im Service‑Verzeichnis filterst du nach Postleitzahl, Stadt oder Bundesland. So findest du passende Märkte in deiner Nähe ohne lange Suche.

Du kannst eigene Termine kostenlos eintragen und erreichst direkt interessierte Käuferinnen und Verkäufer. Es gibt außerdem eine spezielle Rubrik für Kinderflohmärkte, was Familien die Planung sehr erleichtert.

Jede Eintragsseite liefert Ort, Datum, Gebühren und Teilnahmebedingungen. Die Struktur führt dich von schneller Terminprüfung bis zur detaillierten Vorbereitung, inklusive Tipps zur Anreise und zum Aufbau.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Zentrale Übersicht hilft dir, schnell passende Märkte zu finden.
  • Filter nach PLZ, Stadt oder Bundesland macht die Suche effektiv.
  • Eigene Termine lassen sich kostenfrei eintragen und bewerben.
  • Spezieller Bereich für Kinderflohmärkte erleichtert Familien die Planung.
  • Veranstaltungsseiten bieten klare Angaben zu Ort, Zeit und Teilnahme.
  • Tipps zu Anreise und Aufbau sorgen für entspannte Vorbereitung.

Überblick: Termine, Orte und Angebote in 49565 Bramsche auf einen Blick

Mit wenigen Klicks findest du passende Termine und Detailinfos für deine Gegend.

Aktuelle und vergangene Termine im Service‑Verzeichnis

Das Verzeichnis zeigt dir, welche Termine gelaufen sind und welche demnächst stattfinden. So kannst du planen oder Rückblicke für erfolgreiche Tage nutzen.

  • Sortierung nach PLZ‑Gebieten und top‑Städten macht die Auswahl schnell.
  • Vergangene Einträge geben Hinweise zu Größe, Publikum und Standaufbau.
  • Kategorien trennen reine Märkte, Kinderangebote und gemischte Formate.

So findest du schnell den passenden Trödelmarkt

Wähle PLZ oder eine Stadt, setze den Zeitraum und öffne die Detailseite. Dort stehen Ort, Gebühren und Ablauf klar beschrieben.

Nutze Favoriten und Notizen für Anfahrt, Parken oder beliebte Standabschnitte. So sparst du Zeit und findest die richtige veranstaltung für deinen Tag.

Flohmarkt Bramsche

Plan deine Teilnahme oder deinen Besuch mit klaren Infos zu Terminen, Standregeln und Rahmenprogramm.

Mehrmals im jahr ziehen zwei feste Highlights viele Menschen an: der Altstadtflohmarkt beim Stadtfest und das Gartenstadt‑Sommerfest entlang des Lutterdamms. Beide Termine bieten einen lebendigen Mix aus Raritäten, Kleidung und Alltagsfunden.

Auf der Seite findest du Hinweise zu Gebühren, Aufbauzeiten und Teilnahmebedingungen. So bist du pünktlich startklar und vermeidest unnötige Wege.

  • Zentrale Anlaufstelle für Termine und praktische Tipps.
  • Informationen zu Catering, Bühnenprogramm und Unterstützern.
  • Hinweise zu vollen Bereichen und Sicherheitsregeln.
Event Ortsteil Wichtig Gebühren
Altstadtflohmarkt Münsterstraße Bühnenprogramm, enge Gassen variabel
Gartenstadt‑Sommerfest Lutterdamm große Marktfläche, Familienbereiche pauschal pro Meter
Kinderflohmarkt je nach Ankündigung kostenfrei bis 14 Jahre frei

Ob verkaufen, tauschen oder flanieren: Hier findest du die Daten, die du für einen gelungenen Tag brauchst.

Altstadtflohmarkt zum Stadtfest: Stand sichern und mitmachen

Der Altstadtmarkt am Stadtfest zieht viele Besucher an — plane deinen Stand smart.

Termin

Stadtfest‑Samstag, 24. Mai. Nutze dieses Datum als Referenz für deine Vorbereitung. Prüfe frühzeitig, ab welcher uhr Platzvergaben oder Aufbauten starten.

Lesen  Eleganz & Komfort im Steigenberger Remarque Osnabrück

Standplatzvergabe

Die Vergabe lief zentral über Ton‑ und Tuchware, Münsterstraße 11. Melde dich direkt dort an, um verbindlich planen zu können.

Aspekt Info Praktischer Tipp
Datum 24. Mai (Samstag) Notiere es im Kalender als festen Termin
Vergabe Ton‑ und Tuchware, Münsterstraße 11 Kontaktdaten, Standlänge, Warenprofil bereithalten
Ausstattung Tische, Ständer, Pavillons (klären) Alles gegen Wind sichern; Wechselgeld bereithalten
Anfahrt Ladezonen prüfen Früh anreisen, Stauzeiten vermeiden

Frage früh nach Abgabezeiten und Rückkanälen. So bleibst du flexibel bei kurzfristigen Änderungen und kannst die veranstaltung ohne Stress angehen.

Gartenstadt-Sommerfest: großer Trödel entlang des Lutterdamms

Das Gartenstadt‑Sommerfest verwandelt den Lutterdamm in einen ausgedehnten Markt voller Entdeckungen. 2025 fand das Fest am 23. und 24. August auf dem Lutterplatz statt und zog viele Besucher an.

Der Trödel erstreckte sich rechts und links des Lutterdamms. Du kannst dich vor Ort frei einen Platz suchen, denn eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Teilnahme & Gebühren

Die Standgebühr lag bei 5 € je angefangene 3 Meter. Kassiert wurde direkt vom Initiativkreis Gartenstadt (IKG).

Regelungen für Nachwuchs

Junge Händler bis 14 Jahre durften bis zu 3 Meter kostenfrei verkaufen. Das ist ideal für den ersten Verkauf oder Familien mit Kindern.

Unterstützung vor Ort

Der IKG organisierte Abläufe vor Ort. Zusätzlich halfen lokale Amateurfunker bei der Koordination.

Aspekt Datum / Ort Gebühr Besonderheit
Marktfläche 23.–24. Aug. 2025, Lutterplatz / Lutterdamm 5 € pro angefangene 3 m rechts & links des Dammwegs
Teilnahme Ohne Anmeldung Bar vor Ort an IKG bis zu 300 Anbieter erwartet
Nachwuchs bis 14 Jahre kostenfrei bis 3 m ideal für Einsteiger

Abend-Highlights: Party „umsonst und draußen“ am Samstag

Am Samstag wurde das Festgelände abends zur Tanzfläche unter freiem Himmel. Der IKG eröffnete die Veranstaltung offiziell um 20 uhr. Danach sorgten DJ‑Sets und die Cover‑Band Impuls Live für beste Stimmung.

Start 20 Uhr: DJ‑Sounds und Cover‑Band Impuls Live

Ab 20 Uhr füllte sich der Bereich rund um die Bühne. Impuls Live spielte tanzbare Klassiker und aktuelle Hits. DJs übernahmen dazwischen und befeuerten die Party mit rhythmischen Mixen.

Getränkewagen, Wein‑Lounge und Cocktailbar

Kulinarisch gab es Imbissstände und zwei Getränkewagen. Eine Wein‑Lounge und eine Cocktailbar boten entspannte Treffpunkte.

Programmpunkt Beginn Highlights
Offizielle Eröffnung 20 uhr Vorstand IKG, Begrüßung
Live‑Act Direkt nach Eröffnung Impuls Live: Klassiker & Hits
Getränke & Snacks Durchgehend 2 Wagen, Wein‑Lounge, Cocktailbar, Imbiss
  • Genieß den abend ohne Eintritt und plane wetterfeste Kleidung ein.
  • Kalkuliere Pausen, wenn du tagsüber verkauft hast, und verabrede Treffpunkte.
  • Beachte Ordnerhinweise und achte beim Heimweg auf Sichtbarkeit.

Sonntag im Zeichen der Familie: Programm und Uhrzeiten

Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie und bietet ein ausgewogenes Tagesprogramm für Entspannung und Unterhaltung. Die Abläufe sind klar strukturiert, sodass du leicht planen kannst.

10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst unter freiem Himmel

Der Tag beginnt um 10 uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Lutterplatz. Das ist ein ruhiger Start, ideal für Familien, die den Tag gemeinsam einleiten möchten.

Lesen  Tennessee Mountain Osnabrück – Amerikanisches Essen

Bürgerschmaus der Bramscher Bürgerstiftung mit Musik

Im Anschluss organisiert die Bürgerstiftung den 12. Gartenstädter Bürgerschmaus. Buttons kosten 15 € und sind unter anderem in der Gartenstadt-Apotheke erhältlich.

Der Erlös kommt dem IKG zugute. So isst du nicht nur gut, sondern unterstützt lokale Initiativen.

12–18 Uhr: Bühne mit Vereinen, Shows und Bingo

Zwischen 12 und 18 uhr läuft das Bühnenprogramm mit vielfältigen Beiträgen. Auftritte kommen von Feuerwehr, Hula‑Hoop, Kinderturnen, Kindergarten, Cheerleadern, TuS und TaBü mit einer Hiphop‑Show.

Mehrere Bingo‑Runden sorgen zwischendurch für Abwechslung.

Tauchturm: Einblicke in den Tauch‑Sport‑Club

Der große Tauchturm bietet spektakuläre Einblicke in Training und Ausrüstung des Tauch‑Sport‑Clubs Bramsche. Für Kinder und Foto‑Fans ist das ein besonderes Highlight.

  • Starte mit dem Gottesdienst um 10 uhr für eine ruhige Einstimmung.
  • Sichere dir früh die Buttons für den Bürgerschmaus.
  • Plane das Programm zwischen 12 und 18 uhr, um Lieblingsacts nicht zu verpassen.

Praktische Hinweise für Verkäufer und Besucher

Ein klarer Plan für Aufbau und Verpflegung spart dir Zeit und Ärger. Diese kurzen Hinweise helfen dir, entspannt zu verkaufen und den Tag effizient zu nutzen.

Mitbringen, Aufbau, Standlängen und Gebühren vor Ort

Die Teilnahme beim Gartenstadt‑Sommerfest ist ohne Anmeldung möglich. Die Gebühr beträgt 5 € pro angefangene 3 Meter und wird vom IKG vor Ort kassiert.

Jugendliche bis 14 Jahre dürfen bis zu 3 Meter kostenfrei verkaufen. Messe deine Standlänge realistisch, damit die Gebühr korrekt erfasst wird.

  • Bringe Tische, Planen, Beschilderung und Wechselgeld mit.
  • Prüfe vor Ort, welche orte für den Aufbau freigegeben sind und halte Rettungswege frei.
  • Halte die Teilnahmebedingungen bereit und packe Müllbeutel ein.
  • Sichere leichte Ware gegen Wind und organisiere kurze Pausen mit Nachbarn.

Verpflegung: FCR‑Frühstückszelt und mobiler Brötchenservice

Für Frühstück und Kaffee sorgt der 1. FCR 09 Bramsche im Frühstückszelt. So startest du schnell und musst nicht lange vom Stand weg.

Der mobile Brötchenservice fährt die Stände an. Eine kurze Bestellung genügt und die Lieferung kommt direkt zu dir.

Bitte keine eigenen Getränke zur Abendveranstaltung

Für die abendliche veranstaltung sind eigene Getränke nicht erwünscht. Die Getränkewagen finanzieren das Fest und reduzieren das Glasbruch‑Risiko.

Dein Wegweiser: Trödelmärkte nach PLZ, Städten und Bundesländern

Finde schnell Märkte nach Postleitzahl, Stadt oder Bundesland und spare Zeit. Diese Übersicht hilft dir, passende Termine zu filtern und dein persönliches Programm zu planen.

PLZ‑Filter: Termine nach Postleitzahlengebiet

Starte mit dem PLZ‑Filter, um nur die Termine in deiner unmittelbaren Umgebung zu sehen. Das reduziert Suchergebnisse und zeigt dir schnelle Anfahrtsoptionen.

Top‑Städte: schnell zur gewünschten Stadt

Wechsle zur Städte‑Ansicht, wenn du regelmäßig in bestimmten Orten suchst. Dort findest du wiederkehrende Highlights und die Top‑20‑Städte auf einen Blick.

Bundesland‑Übersicht: regionale Markttermine

Nutze die Bundesland‑Ansicht, um Wochenendausflüge mit Sightseeing oder Familie zu verbinden. Filtere zusätzlich nach Art der Veranstaltung oder Kinder‑Rubrik.

Lesen  La Chiesa Osnabrück: Authentische Italienische Küche

Grenzüberschreitende Märkte: Auswahl nach Land

Die Länderauswahl hilft bei grenznahen Trips. Suche gezielt nach Märkten im Nachbarland, merke Termine vor und setze Erinnerungen.

Vergleiche Veranstaltungsseiten nach Gebühren, Aufbau und Anfahrt. Prüfe vergangene Einträge, teile interessante Termine mit Freundinnen und Freunden und halte Kontaktinfos für Rückfragen bereit.

Kinderflohmarkt in Bramsche und Umgebung

Für Familien mit Nachwuchsverkäufern gibt es spezielle Termine und hilfreiche Hinweise. In der Kinder‑Rubrik des Verzeichnisses findest du aktuelle Events, die sich besonders an junge Händler richten.

Termine für junge Händler und Familien

Du kannst dort gezielt nach Angeboten suchen, die ein kindgerechtes Umfeld bieten. Kläre vorab die Aufbau‑ und Verkaufszeiten, damit die Kinder entspannt ankommen und alles in Ruhe richten.

Vorteile für Kids: gebührenfrei bis 14 Jahre beim Gartenstadt‑Flohmarkt

Beim Gartenstadt‑Sommerfest durften Nachwuchshändler bis 14 Jahre einen bis zu 3 Meter langen Stand gebührenfrei nutzen. Das ist ideal, um erste Erfahrungen in einem lebendigen jahr zu sammeln.

  • Die Kinder‑Rubrik zeigt Termine für Einsteiger.
  • Wählt gemeinsam gut erhaltene Spiele, Bücher und Kleidung.
  • Klärt die genaue uhr für Aufbau und Verkauf im Vorfeld.
  • Erklärt faire Preise und übt das Wechseln von Geld.
  • Packt Snacks, Wasser und eine kleine Sitzgelegenheit ein.
  • Beschriftet Kisten groß, damit Kinder selbst erklären können.
  • Plant gemeinsame Pausen und nutzt die Erfahrung für den nächsten Termin.

Eigene Veranstaltung bewerben: Termin kostenlos eintragen

Mach deinen Markttermin sichtbar: so erreichst du mehr Aussteller und Gäste. Der Eintrag ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Kategorie wählen und Angaben ergänzen

Wähle die passende Kategorie, damit dein Eintrag in der richtigen Rubrik erscheint. Trage Titel, Datum, Ort, Gebühren und Aufbauzeiten ein.

Füge Kontaktinformationen, Anfahrtshinweise und Parkmöglichkeiten hinzu. Wenn es ein abend‑Programm gibt, nenne Startzeiten, Bühne und Verpflegung klar.

Sichtbar werden im Service‑Verzeichnis

Nutze PLZ, Stadt und Bundesland, damit dein Termin in regionalen Filtern auftaucht. Markiere, falls grenzüberschreitende Listen relevant sind.

Verlinke auf Social‑Media oder Anmeldeformulare und lade nach dem Termin Fotos hoch. So baust du Vertrauen für das nächste jahr auf.

  • Prüfe Rechtschreibung und Vollständigkeit vor dem Absenden.
  • Halte Kontaktwege offen für kurzfristige Änderungen.
  • Bitte um Weiterempfehlungen, damit Reichweite und Stände wachsen.

Jetzt dranbleiben: Nächsten Trödelmarkt vormerken und vorbeischauen

Merk dir jetzt Termine, damit du bei den nächsten Märkten keine Gelegenheit verpasst. Nutze das Verzeichnis, um Favoriten zu speichern und Erinnerungen anzuschalten.

Filter nach PLZ, Stadt oder Bundesland, um passende Angebote schnell zu finden. Schau auch in die Kinder‑Rubrik, wenn du mit der Familie kommen willst.

Plane Anreise, Aufbau und Pausen und prüfe vorab Gebühren, Standgrößen und Catering. Pack eine kurze Liste mit Wechselgeld, Tüten und Markierungsband ein.

Zieh Familie oder Freunde mit, teil die Aufgaben und hab Spaß beim Handeln. Trage gern selbst Termine ein, um Reichweite zu steigern.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"